Grundstückswahl (Bebauungsplan, Grundstücksabmessungen), ggf. Grundstückskauf.
Entscheidung für einen Haustyp.
Kataloganforderung oder Vereinbarung eines persönlichen Beratungstermins.
Grundlagenermittlung und gemeinsame Bedarfsanalyse Ihrer Wünsche und Vorstellungen.
Beratung bezüglich des energetischen Konzeptes.
Vorplanung (Grundlagenskizze).
Entwurfsplanung und Vorstellung auf Grundlage der Vorplanung.
Ggf. Anpassungen und Änderungen.
Angebotserstellung auf Grundlage der Bedarfsanalyse und Entwurfsplanung.
Bemusterung der Ausstattungsgegenstände in der Fach-Ausstellung mit dem Handwerker.
Angebotserstellung.
Finanzierungsanfrage bei der Bank durch den Kunden.
Grundstückskauf durch den Kunden.
Abschluss des Bauerstellungsvertrages.
Erstellung der Ausführungsplanung und Freigabe durch den/die Bauherren.
Erstellung Baugrundgutachten durch den Geologen.
Erstellung der Statik.
Antrag auf/zur Genehmigungsfreistellung/Baugenehmigung.
Erhalt der Baugenehmigung/Baufreistellung.
Baustellenbesprechung vor Baubeginn mit dem Bauherrn, Unternehmer, Bauleitung, ggf. Gutachter.
Baubeginn.
Bauerstellung: Sohle; Keller; Erdgeschossdecke; Ringmauerwerk; Obergeschossdecke; Dachstuhl; Dacheindeckung; Fenster; Installation (Elektro, Heizung, Sanitärleitungen); Putz; Estrich; Trockenbau; Fliesen; Oberböden; Malerarbeiten; Innentüren etc.
Qualitätskontrolle durch unseren Bauleiter und ggf. Gutachter.
Bauabnahme und ggf. Restarbeiten.